Statement
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
   Life in photographs©
 
 
 
  deutsche photo presse
 
 
  Content 
  Creation
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
  Die dpp ist überparteilich (neutral) und sieht sich 
  keiner politischen Richtung verpflichtet.
  Die dpp bemüht sich die Dinge so darzustellen, wie sie
  sind, ohne manipulativ den dargebotenen Inhalten 
  eine bestimmte Gewichtung zu verleihen. „Persönliche
  Meinungen“ werden explizit als hinterfragungswürde
  Kommentare gekennzeichnet.
  Jeder hat uneingeschränkt das Recht, Inhalte der dpp
  zu kritisieren. Aber Kritik muss in jeder Hinsicht auch
  begründet sein, um eine Gegendarstellung zu ermöglichen.
  Derartige Hinweise nehmen wir ernst:
  deutschephotopresse@dp-presse zu richten.
  Die dpp verarbeitet oder publiziert keine eingesendeten 
  Bilder oder Textmanuskripte. Gastbeiträge sind nach 
  Prüfung möglich. Eingehende Informationen werten wir 
  aus. Wir glauben, was wir sehen. Vor Ort.
  Umgekehrt sind sämtliche Inhalte (Bild und Text) 
  der dpp urheberrechtlich geschützt.
  Information zur Online-Streitbeilegung
  Die EU-Kommission hat im Jahr 2016 eine Plattform
  erstellt und im Internet zugänglich gemacht, auf der
  online-Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und 
  Unternehmen beigelegt werden können.
  Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle, um die aus
  Online-Rechtsgeschäften entstandenen Streitigkeiten
  außergerichtlich beilegen zu können. Die OS-Platt-
  form ist unter folgendem Link erreichbar:
  https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE
  Wir weisen darauf hin, dass wir an einem Streitbeteiligungs-
  verfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle
  nicht teilnehmen.
  Ansonsten fühlt sich die dpp der allgemeinen und spezifischen
  Rechtsprechung zum Thema Presse-/Medienrecht sowohl 
  im In- als auch im Ausland verplichtet und respektiert Vorgaben
  autorisierter Rechtsorgane.
  Journalistische Ethik
  Bei der dpp stehen Menschenrechte und die Wahrung der Persönlich-
  keitsrechte auch da auf der Agenda, wo Pressefreiheit „anders“ inter-
  pretiert bzw. gehandhabt wird.
  Es kann also in Konflikt-/ Krisengebieten, oder bereits in 
  Kulturen außerhalb der EU zur Erstellung von Bildmaterial 
  sensiblen Inhalts kommen, deren Zumutbarkeit immer im 
  Einzelfall überprüft werden muss. Auch die Darstellungsform selbst
  kann in solchen Ländern anderen Normen unterliegen.
  Derartige Inhalte werden besonders gekennzeichnet. 
  Die Verantwortung für die Art der Nutzung liegt ausnahmslos 
  in den Händen der publizierenden Redaktion. (dpp) 
  Sie möchten mehr über die dpp wissen, oder uns sogar 
  unterstützen?
  dpp Mission und Themen: Dokumentation + Portraits.
  
 
 
  
  
 
 
  verantwortlich:
  Christian von der Eltz